
Kurzbericht zur Rechnung 2024
Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
Die Jahresrechnung 2024 weist ein leicht negatives Ergebnis aus. Der Aufwandsüberschuss beträgt CHF 3’619.88, während ein Ertragsüberschuss von CHF 18’260.00 budgetiert war. Damit fällt das Rechnungsergebnis um CHF 21’876.88 tiefer aus als erwartet.
Loading...
-
0%Nettoverschuldungs-
quotient2023: -80.3%Aussage: Wieviel Fiskalertrag wird benötigt um die Nettoschuld abzutragen.Richtwerte: bis 100% gut, bis 150% genügend, bis 200% schlecht, bis 200% Überschuldungsrisiko -
0%Zinsbelastungs-
anteil2023: -0.2%Aussage: Wie stark belastet der gebundene Netto-Zinsaufwand den Haushalt.Richtwerte: bis 2% sehr gut, 2% bis 4% gut, 4% bis 9% genügend, ab 9% schlecht -
0%Zinsbelastungs-
risiko2023: 0.0%Aussage: Wie stark würde der gebundene Zinsaufwand den Haushalt belasten, wenn das Zinsniveau auf 5% steigt.Richtwerte: bis 3% gering, 3% bis 5% tragbar, 5% bis 7% erhöht, ab 7% schlecht -
0%Aufwand-
deckung2023: 103.6%Aussage: Welcher Anteil des «laufenden Aufwands vor Verwendung des Ertragsüberschusses» konnte mit dem laufenden Ertrag gedeckt werden.Richtwerte: bis 97.5% Notwendigkeit von Massnahmen prüfen, ab 97.5% bis 98.9% zu überwachen, 99.0% unproblematisch, 100.0% bis 103% ausgeglichen, 104.0% bis 110% unproblematisch, 110.1% bis 120% zu überwachen, über 120.0% Notwendigkeit von Massnahmen prüfen -
0%Eigenkapital-
quote2023: 96.0%Aussage: Welcher Anteil des laufenden Aufwands ist als Steuerschwankungsreserve in Form von Eigenkapital vorhanden.Richtwerte: bis 12% ungenügende Steuerschwankungsreserve, 12% bis 25% ausreichende / zweckmässige, Steuerschwankungsreserve, 25% bis 40% gut (inklusive zweckgebundenes EK), über 40% überhöhtes Eigenkapital (Massnahmen prüfen)
Entwicklungen
Loading...
-
Betrieblicher Ertrag
1 Fiskalertrag
2 Entgelte
3 Verschiedene Erträge
4 Finanzertrag
5 Transferertrag
6 Interne Verrechnungen -
Betrieblicher Aufwand
1 Personalaufwand
2 Sachaufwand
3 Abschreibungen Verwaltungsvermögen
4 Transferaufwand
5 Ausserordentlicher Aufwand
6 Interne Verrechnungen
Impressionen aus dem Schulalltag
Loading...
-
Der Übergang in die Sekundarschule ist unserem Sohn leichtgefallen und er hat sich von Beginn an wohl und gut aufgehoben gefühlt. Die engagierten Lehrpersonen sorgen für eine positive Lernatmosphäre.
Familie Gilg, Fruthwilen
-
Meine volle Anerkennung gilt der Schule Ermatingen, ihren engagierten Lehrpersonen und den Schulleitungen. Unsere Kinder sind bestens vorbereitet, in die Arbeitswelt oder in eine weiterführende Schule zu starten!
Familie Weibel, Ermatingen
-
Wir haben die Schulzeit unserer Mädchen sehr positiv erlebt. Das engagierte Lehrerteam begleitet die Kinder mit Empathie und bereitet sie aufs Leben vor. Danke für die vielen schönen Veranstaltungen!
Familie Stiebing, Fruthwilen